
ANNE WUCHOLD
Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga.
Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bevor sie mit diesem Wissen erstmals traditionelle Massage Techniken mit dem therapeutischen Iyengar Yoga kombinierte. Die Ayuryoga Massage ist daher therapeutisch, tief und gleichzeitig einfühlsam, und bewirkt eine reinigend-entgiftende und regenerierende Erfahrung.
Die traditionelle Ayuryoga Massage arbeitet mit Massagegriffen und passiven Yogapositionen und wird auf dem Boden auf einer Matte ausgeführt. Die Besonderheit der Ayuryoga Massagetechnik besteht darin, dass du neben deinen Händen und Armen auch deine Füße zum Ausführen der Massage benutzt. Ayurvedische Öle und das entgiftende Kalmus Pflanzenpuder, das einen leichten Peeling Effekt erzeugt, befähigen dich, eine Tiefen Gewebe Massage zu geben und nicht nur in oberflächlichen Gewebeschichten zu massieren. Kalmus Puder ist entzündungshemmend und bringt tiefer liegende Toxine durch das muskuläre und lymphatische System an die Oberfläche. Die Ayuryoga Massage umfasst in sich auch moderne Techniken wie Bindegewebs-Massage (Faszien Massage durch Myofascia Release), Deep Tissue, Rolfing, Rebalancing und Joint Release.
Wirkungen der Ayuryoga Massage:
Wie in einer Yogastunde versorgt die Ayuryoga Massage den Körper mit mehr Energie (Prana). Die Yogadehnungen, in die wir unsere Klienten, ähnlich wie in der Thaimassage, sanft hineinführen, verbessern die Körperhaltung, regulieren und vertiefen den Atem und wirken Stress entgegen. Der Körper erfährt mehr Energie und Flexibilität.
Die Massage arbeitet mit einem harmonischen Fluss, der emotionale Spannungen und Blockaden sowie Faszien zum Loslassen anregt. Die Kombination von bewusster Berührung, Öl, Kräuter, der Kalmus Wurzel und Yoga bringt die Elemente im Körper wieder in Balance, entspannt das Nervensystem und hat so deutlich ausgleichende Auswirkungen auf Vata- und Kapha-Überschuss.
Ausbildungsinhalte:
Du lernst:
-
Die spezifische Massage Sequenz der Ayuryoga Massage auszuführen (mit Arbeitsbuch)
-
Verschiedene Ganzkörper Massagetechniken, insbesondere für Rücken, Bauch, Beine, Kopf, Hände, Füße, Schultern und Gesicht
-
Tiefen-Gewebe-Massagetechniken unter Einsatz deines Körpergewichts
-
Massagetechniken mit deinen Füßen auszuführen, um tiefer in spezifische Gewebe zu gelangen
-
Tiefe aber sanfte Yogadehnungen am Klienten anzuwenden
-
Gelenksmobilisation und Faszienmassage auszuführen
-
Ausrichtung der Wirbelsäule und Mobilisierung einzelner Gelenke in den passiven Yogapositionen
Ausbildungskosten: € 690,00
28. Juli - 02. August 2026
Seminarhaus Shanti - Bad Meinberg
Es wird ein Arbeitsbuch mit Fotos geben, sowie ein Zertifikat, das den gleichen Stellenwert hat wie zBsp. ein Zertifikat von Yoga Vidya. Manchmal fragen Einrichtungen in denen Ihr Sessions gebt danach. Masseur/in ist kein geschützter Beruf, genauso wenig wie Yogalehrer/in.
Ein Zertifikat ist nicht annähernd soviel wert wie Eure eigenen Praxis. Das beste Zertifikat sind zufriedenen Klienten. Die bekommt Ihr dadurch, dass Ihr etwas Spezielles macht, was nicht jede/r macht und vor allem etwas anbietet, was eine tiefe Wirkung erzielt.
50 Stunden Ausbildung mit Zertifikat.
Tagesablauf:
Dienstag, 28. Juli
Anreise ab 13 Uhr, Zimmer bezugsfertig um 15 Uhr
16.00 - 18.00 Uhr Ankommens - Yogastunde individuell wählbar nach Levels
18.00 Uhr Essen
20.00 - 22.00 Vorstellrunde im Seminarraum, Vorstellung Ayuryoga Massage
Mittwoch, 29. August
07.00 - 08.00 Satsang auf Wunsch
08.30 - 11.00 Massage praktische Einführung, erste Schritte, Bewusstwerdung von Berührung
11.00 Essen
14.00 - 18.00 Einstieg in die Ayuryoga Massage Serie
18.00 Essen
19.30 - 22.00 Self Practice. Je 60 Minuten üben und empfangen. Gelerntes praktisch vertiefen
Donnerstag, 30. Juli - Samstag, 01. August
07.00 - 08.00 Satsang auf Wunsch
08.30 - 11.00 Frage und Antwort. Vertiefen des gestern Gelernten
11.00 Essen
14.00 - 18.00 Neue Sequenz aus der Ayuryoga Massage Serie
18.00 Essen
19.30 - 22.00 Self Practice. Je 60 Minuten üben und empfangen. Gelerntes praktisch vertiefen
Sonntag, 02. August
07.00 - 08.00 Satsang auf Wunsch
08.30 - 11.00 Massagesequenz üben, Frage und Antwort
11.00 Essen
12.30 - 17.30 Massagesequenz komplett üben, je Person 90 Minuten Ayuryoga Massage Serie aneinander praktizieren und empfangen, Abschlussrunde
18.00 Essen und Abreise
Ausbildungspreis:
690€
Was noch dazu kommt:
Deine An- und Abreise ins Seminarhaus Shanti, Bad Meinberg.
Deine Unterkunft und Verpflegung:
Halbpension - Zwei Hauptmahlzeiten
(Brunch 10.30-12.00 Uhr, Abend. 17.30-19.00 Uhr)
Beginnend mit Abendessen, endend mit Abendessen. 100 % Bio-Qualität.
Unterkunftspreise So-Fr pro Nacht:
· 34,25 € Unterkunft außerhalb
· 34,25 € Zelt/Wohnmobil (bitte ansagen)
· 41,50 € 4-Bett-Zimmer
· 53,00 € Doppelzimmer
· 74,75 € Einzelzimmer
Unterkunftspreise Fr-So pro Nacht:
· 41,00 € Unterkunft außerhalb
· 41,00 € Zelt/Wohnmobil (bitte ansagen)
· 47,75 € 4-Bett-Zimmer
· 59,50 € Doppelzimmer
· 81,00 € Einzelzimmer
UNTERKUNFTSWUNSCH BITTE BEI ANMELDUNG AUF DER WEBSEITE IM ANMELDEFORMULAR ANGEBEN!
Adresse:
Seminarhaus Shanti - Gastgruppenbetreuung
Campus Yoga Vidya e.V.
Yogaweg 1
32805 Horn-Bad Meinberg
Tel.: 05234 87-2332
E-Mail: gastgruppen@yoga-vidya.de
Webseite: www.seminarhaus-shanti.de
ZAHLUNGSMODALITÄTEN: Jede Onlinebuchung ist beidseitig verbindlich. Das heißt, Du hast Anrecht auf einen Platz und wir auf den fälligen Rechnungsbetrag. Nach Abschluss der Online-Anmeldung erhältst Du die Anmeldebestätigung mit unserer Bankverbindung.
Nach Eingang des Rechnungsbetrags kannst Du Deine An- und Abreise selbständig buchen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir die Ausbildung absagen müssen, erstatten wir selbstverständlich alle Deine bis dahin bei uns eingegangenen Zahlungen. Wir haften nicht für Deine Reisekosten oder andere für Dich entstandene Ausgaben.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung, für den Fall, dass Du nicht anreisen kannst.
Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für Absagen, Verspätungen, Verluste, die auf Grund von Anschlägen, Kriegen, Naturkatastrophen, Unfällen oder anderen Fällen höherer Gewalt eintreten. Der Teilnehmende bestätigt seine physische und psychische Gesundheit und Eigenverantwortung während der Ausbildung. Für Schäden, die der Teilnehmende sich selbst, anderen oder Gegenständen zufügen, haftet er allein. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände der Teilnehmer. Die Organisatoren sind von jeglichen Haftungsansprüchen freigestellt, da sie nicht als Reiseveranstalter fungieren, sondern nur als Seminarleiter.